10% Rabatt auf alles mit dem Code: BACK2WORK

Mäuse

Tastaturen

Bürostühle

Hocker

Balance boards

Kniestühle

Deskbikes

Schreibtische

Höhe und Position des Bildschirms

Neue Erkenntnisse

Diejenigen, die in der Vergangenheit eine ergonomische Beratung an ihrem Arbeitsplatz in Anspruch genommen haben, werden lesen, dass sich die Dinge doch geändert haben. Aufgrund neuer Erkenntnisse und Erfahrungen sind manche Ratschläge einfach anders als noch vor 5 oder 10 Jahren. Das ist zum Beispiel bei der Bildschirmhöhe der Fall. Viele Leute sagen immer noch, dass der obere Rand des Bildschirms auf Augenhöhe sein sollte (leider auch viele Kollegen mit weniger praktischer Erfahrung). Dieser Ratschlag stammt jedoch aus der Zeit, als Bildschirme noch sehr große Einfassungen hatten und der "echte" Bildschirm oft 5 cm tiefer begann.

Bildschirme haben heute kaum noch Ränder (oder zumindest viel dünnere). Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie jetzt auf die oberen 10% des Bildschirms schauen, oft entweder den Kopf etwas anheben, was zu einer Muskelanspannung führt, oder Sie schauen mit den Augen mehr nach oben und blinzeln daher automatisch weniger. Und das wiederum führt zu müden, trockenen Augen. Das wollen wir nicht.

De richtige Position Ihres Nackens (und Kopfes)

Die entspannteste Position Ihres Nackens (und damit Ihres Kopfes) ist eine leichte Neigung von etwa 15 bis 30 Grad nach vorne. Das bedeutet, dass Ihr Blickfeld auch leicht nach unten gerichtet ist. Als Fachleute raten wir Ihnen daher, den oberen Rand Ihres Bildschirms etwas unterhalb der Augenhöhe zu platzieren (bis zu maximal 5 cm). Bei einem "normalen" Bildschirm sehen wir also, dass wir ihn öfter niedriger einstellen müssen. Bei der Verwendung eines Laptop-Bildschirms (der ohnehin nicht für eine Nutzung von mehr als 2 Stunden empfohlen wird), müssen wir ihn oft höher stellen, zum Beispiel mit einem Laptop-Ständer.

De Entfernung zu Ihrem Bildschirm

Die Einstellung des Abstands zu Ihrem Monitor ist gar nicht so schwierig. Die Faustregel für die Bestimmung des Abstands zwischen Ihnen und dem Monitor war immer mindestens eine Armlänge Abstand. Leider ist diese Regel nicht immer anwendbar. Heutige Bildschirme sind oft größer und sollten daher auch etwas weiter weg stehen. Andernfalls müssen die Augen, die nicht für die Betrachtung aus nächster Nähe gemacht sind, viel zu hart arbeiten. Und das wiederum wird von den Muskeln erledigt, kostet also unnötig Energie. Natürlich hängt es auch von Ihrer eigenen Augenstärke ab und davon, ob Sie eine Brille (oder Kontaktlinsen) tragen. In der Regel ist es am besten, wenn Sie Ihren Monitor etwas weiter als eine Armlänge entfernt aufstellen.

Mehr als 1 Bildschirm

Wenn Sie mit mehr als einem Bildschirm arbeiten, entscheiden sich viele Menschen für eine Einrichtung in der sogenannten V-Form. Das wirft jedoch sofort eine andere Frage auf: Auf welchem Bildschirm sehen Sie mehr? Für die meisten Menschen, wenn sie ehrlich sind, ist es oft einer der beiden Bildschirme. Es ist besser für Ihren Körper, wenn Sie einen Hauptbildschirm vor sich und den anderen Bildschirm als Nebenbildschirm wählen, je nachdem, ob die Fenster links oder rechts vom Hauptbildschirm in einem Winkel von etwa 40 Grad stehen.

Wenn der sekundäre Bildschirm auf der rechten Seite platziert werden kann, ist dies vorzuziehen, da sich die meisten Informationen auf diesem Bildschirm eher im linken Teil des Bildschirms befinden und somit in Ihr Blickfeld passen. Wenn dies wegen des Lichts oder eines Fensters hinter diesem Bildschirm nicht möglich ist und der Bildschirm daher links platziert wird, ist es wichtig,diee Informationen selbst in den rechten Teil dieses Bildschirms und bei längerer Nutzung auf den Hauptbildschirm zu verschieben.

Bildschirmeinstellung mit einem Monitorarm

Wenn Sie jetzt einen Monitor haben, der nicht höhenverstellbar ist, können Sie sich auch für einen Monitorarm entscheiden. Mit einem Monitorarm können Sie Ihren Monitor ganz einfach auf die richtige Höhe und den richtigen Abstand einstellen. Wir haben verschiedene Monitorarme in unserem Sortiment, sowohl für 1 als auch für 2 Monitore.

Verwandte Blogs

Zurück zur Arbeit: Ein ergonomischer Start nach den Ferien

Die Ferien sind vorbei, Zeit für ergonomisches Arbeiten während des Wiedereinstiegs Die Sommerferien sind vorbei, zurück an die Arbeit! Aber warum zurückfallen...

Diesen Blog lesen

Unsere Top 3 Monitorarme 2025

Top 3 Monitorarme 2025 - Spoiler: keine Bücher als Monitorfußstütze! Die Arbeit hinter einem Computer gehört für viele zum Alltag. Das...

Diesen Blog lesen

Arbeiten im Stehen: ein Hype oder ein Muss?

Stehendes Arbeiten ist in den letzten Jahren zu einem heißen Thema am Arbeitsplatz geworden. Während Sitz-Steh-Schreibtische früher selten waren,...

Diesen Blog lesen

1 Gedanke zu "Höhe und Position des Monitors".

De Kommentare sind geschlossen.

Ergonomie-Shop-Logo

Kunstdrucktafel Kunden Geben uns eine 9.4

Beginnen Sie heute mit
komfortables Arbeiten

Beginnen Sie heute mit
komfortables Arbeiten

10% Rabatt auf alles mit dem Code: BACK2WORK

ergonomiewebshop.de hat die Note 9.4/10 basierend auf 155 Bewertungen bei WebwinkelKeur Bewertungen.