Mäuse

Tastaturen

Bürostühle

Hocker

Balance boards

Kniestühle

Deskbikes

Schreibtische

Datenschutzbestimmungen

1. Allgemeine Informationen

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene persönliche Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie unter diesem Text.

2. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Online-Shops

Bestellvorgang

Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, verarbeiten wir mindestens die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen, um Ihre Bestellung zu bearbeiten sowie um Kundendienst und Kundenberatung durchzuführen:

  • Unternehmen (für Firmenkunden)
  • Name, Vorname
  • Adresse (Rechnungs- und Lieferadresse)
  • E-Mail Adresse
  • Rufnummer
  • Kunde
  • Art der Bezahlung
  • Bezahlung
  • IP-Adresse
  • Datum des Eingangs

Zu den gleichen Zwecken verarbeiten wir auch Daten, die der Nutzer freiwillig angibt.

Soweit dies gesetzlich zulässig ist, geben wir Ihre Daten an unsere Partnerunternehmen weiter, die uns bei der ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags unterstützen. Diese Unternehmen sind ihrerseits zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet, insbesondere dürfen diese Unternehmen die Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag und nur nach unseren Weisungen verarbeiten. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Bestellvorgang erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b des AVG während der gesetzlich festgelegten Zeiträume. Nach Abschluss des Zahlungsvorgangs werden alle nicht wesentlichen Daten gelöscht - mit Ausnahme der Daten, die den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.

Die Partnerunternehmen sind wie folgt:

WooCommerce Ireland Ltd, Grand Canal Dock, 25 Herbert PI, Dublin, D02 AY86

zaca, De Leu 4, 6438 KX Oirsbeek, Niederlande

Unser Webshop wurde von zaca mit der Software WooCommerce entwickelt. Persönliche Daten, die Sie uns zum Zwecke unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen, werden mit diesen Parteien geteilt. WooCommerce und zaca haben Zugang zu Ihren Daten, um uns (technische) Unterstützung zu leisten, sie werden Ihre Daten niemals für andere Zwecke verwenden. WooCommerce und zaca sind verpflichtet, auf der Grundlage der Vereinbarung mit WooCommerce angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören die Anwendung der SSL-Verschlüsselung und eine strenge Passwortpolitik. WooCommerce verwendet Cookies, um technische Informationen über Ihre Nutzung der Software zu sammeln, es werden keine persönlichen Daten gesammelt und/oder gespeichert. WooCommerce behält sich das Recht vor, gesammelte Daten innerhalb der eigenen Gruppe weiterzugeben, um den Service weiter zu verbessern.

Mollie BV, Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, die Niederlande

Wir verwenden die Plattform Mollie, um Zahlungen in unserem Webshop (teilweise) abzuwickeln. Mollie verarbeitet Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihren Wohnort sowie Ihre Zahlungsdaten wie Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer. Mollie hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Mollie

behält sich das Recht vor, Ihre Daten zur weiteren Verbesserung seiner Dienste zu verwenden und in diesem Zusammenhang (anonymisierte) Daten an Dritte weiterzugeben. Alle oben genannten Garantien hinsichtlich des Schutzes Ihrer persönlichen Daten gelten auch für die Teile der Dienstleistungen von Mollie, für die Mollie Dritte einsetzt. Mollie wird Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als dies gesetzlich zulässig ist.

Klarna AB, Norra Stationsgatan 61, 113 43 Stockholm, Schweden

Wir verwenden die Klarna-Plattform, um Zahlungen in unserem Webshop (teilweise) abzuwickeln. Klarna verarbeitet Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihren Wohnort sowie Ihre Zahlungsdaten wie Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer. Klarna hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Klarna behält sich das Recht vor, Ihre Daten zur weiteren Verbesserung des Services zu nutzen und in diesem Zusammenhang (anonymisierte) Daten an Dritte weiterzugeben. Im Falle eines Antrags auf einen Zahlungsaufschub (Kredit) gibt Klarna persönliche Daten und Informationen über Ihre finanzielle Situation an Kreditauskunfteien weiter. Alle oben genannten Garantien bezüglich des Schutzes Ihrer persönlichen Daten gelten auch für die Teile der Dienstleistungen von Klarna, für die sie Dritte beauftragt. Klarna wird Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es das Gesetz erlaubt.

PayPal Inc, 2211 N 1st St, San Jose, CA 95131, Vereinigte Staaten

Wir verwenden die PayPal-Plattform, um Zahlungen in unserem Webshop (teilweise) abzuwickeln. PayPal verarbeitet Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihren Wohnort sowie Ihre Zahlungsdaten wie Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer. PayPal hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. PayPal behält sich das Recht vor, Ihre Daten zur weiteren Verbesserung des Services zu nutzen und in diesem Zusammenhang (anonymisierte) Daten an Dritte weiterzugeben. PayPal gibt persönliche Daten und Informationen über Ihre finanzielle Situation an Kreditbüros weiter, wenn Sie einen Zahlungsaufschub beantragen (Kreditfazilität).

WebwinkelKeur, Moutlaan 32, 7523 MD Enschede, Niederlande

Es ist uns wichtig, dass die Bewertungen das bestmögliche Bild von unseren Produkten und Dienstleistungen vermitteln. Unsere Rezensionen werden daher unparteiisch verwaltet von WebwinkelKeur. WebwinkelKeur hat Maßnahmen ergriffen, um die Authentizität der Rezensionen zu gewährleisten. Sie können Informationen über diese Maßnahmen erhalten. Unsere Kunden werden nicht für das Schreiben von Bewertungen belohnt. Es werden keine Rabatte oder andere Geschenke gewährt.

Wir sammeln Bewertungen über die Plattform von WebwinkelKeur. Wenn Sie eine Bewertung über WebwinkelKeur abgeben, müssen Sie einen Namen und eine E-Mail-Adresse angeben. WebwinkelKeur teilt diese Informationen mit uns, damit wir die Bewertung mit Ihrer Bestellung verknüpfen können. WebwinkelKeur veröffentlicht Ihren Namen auch auf seiner eigenen Website. In einigen Fällen kann WebwinkelKeur Sie kontaktieren, um Ihre Bewertung zu erläutern. Wenn wir Sie auffordern, eine Bewertung abzugeben, geben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Produktinformationen an WebwinkelKeur weiter. WebwinkelKeur verwendet diese Informationen nur, um Sie einzuladen, eine Bewertung abzugeben. WebwinkelKeur hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. WebwinkelKeur behält sich das Recht vor, Dritte mit der Erbringung des Dienstes zu beauftragen. Alle oben genannten Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten gelten auch für die Teile des Service, für die WebwinkelKeur Dritte einsetzt.

Parcel Pro, Hofhoek 7, 3176 PD Poortugaal, Niederlande

Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, ist es unsere Aufgabe, Ihnen Ihr Paket zuzustellen. Für die Zustellung nutzen wir die Dienste von ParcelPro. Es ist daher notwendig, dass wir ParcelPro Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihren Wohnort mitteilen. ParcelPro verwendet diese Daten nur zum Zweck der Vertragsabwicklung. Falls ParcelPro Subunternehmer einsetzt, wird ParcelPro Ihre Daten auch an diese Parteien weitergeben.

AFAS Software BV, Inspiratielaan 1, 3833 AV Leusden, Die Niederlande MN Accounts, Holleweg 23, 6131 Sittard, Die Niederlande

Um unsere Aufzeichnungen und Konten zu führen, nutzen wir die Dienste von AFAS und MN Accounts. Wir geben Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihren Wohnort sowie Einzelheiten zu Ihrer Bestellung weiter. Diese Daten werden für die Verwaltung von Verkaufsrechnungen verwendet. Ihre persönlichen Daten werden geschützt, übermittelt und gespeichert. AFAS und MN Accounts sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden Ihre Daten vertraulich behandeln. AFAS und MN Accounts werden Ihre persönlichen Daten nicht für andere als die oben beschriebenen Zwecke verwenden.

bol.com Plattform

Wir verkaufen (einen Teil) unserer Artikel über die Plattform bol.com. Wenn Sie eine Bestellung über diese Plattform aufgeben, gibt bol.com Ihre Bestellung und Ihre persönlichen Daten an uns weiter. Wir verwenden diese Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor Verlust und unbefugter Nutzung zu schützen.

Der unten genannte Datenschutz gilt hier in vollem Umfang, insbesondere die Rechte der betroffenen Personen.

Anmeldung

Um den Bestellvorgang zu vereinfachen, bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich in unserem Shopsystem zu registrieren. Die Daten werden in eine Eingabemaske eingegeben, an uns gesendet und gespeichert. Die folgenden Daten werden in jedem Fall erhoben:

  • Privatkunde/Geschäftskunde
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Adresse
  • Land
  • Datum der Registrierung

Zu den gleichen Zwecken verarbeiten wir auch Daten, die der Nutzer freiwillig angibt. Der Benutzer erhält dann eine Registrierungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung kann der Benutzer durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passworts auf sein Benutzerkonto zugreifen und in unserem Online-Shop einkaufen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach der Registrierung für das Kundenkonto ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a des AVG. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden von uns so lange gespeichert, wie das Kundenkonto aktiv ist.

Bezahlung

Die Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung erfolgt zum Zwecke der Abwicklung des abgeschlossenen Kaufvertrages. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des Vertrages gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1 (b) AVG erforderlich. Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung übermitteln wir Ihre Karten-/Zahlungsdaten an unsere oben genannten externen Dienstleister.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Deren Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt "Hinweis auf die verantwortliche Stelle" in dieser Datenschutzrichtlinie.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Zum einen werden Ihre Daten erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Das können zum Beispiel Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website besuchen.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Einige der Daten werden erhoben, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bereitgestellt wird. Andere Daten können dazu verwendet werden, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Für diese und andere Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird von einem externen Dienstleistungsanbieter (Hoster) gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten.

Die Nutzung des Hosters erfolgt zur Erfüllung des Vertrages mit unseren potentiellen und bestehenden Kunden(art. 6 (1) (b) AVG) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter(art. 6 (1) (f) AVG).

Unser Host wird Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllung seiner Leistungsverpflichtungen und zur Befolgung unserer Anweisungen in Bezug auf diese Daten erforderlich ist.

Wir verwenden den folgenden Hoster:

Wolke 86 BV

Lavendelheide 21 - 108

9202 PD Drachten

Niederlande

Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

4. Datenschutz

Anmerkung zur zuständigen Behörde

Der Inhaber der Datenverarbeitung dieser Website ist:

Arets-Ergonomie BV

Klingbemden 30

6441 KN Brunssum

Niederlande

Telefon: 0031 (0) 652383357 / 0049(0)160 91 863 036

E-Mail Adresse: arets-ergonomie

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Aufbewahrungsfrist

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Aufbewahrungsfrist angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den die Daten verarbeitet werden, entfällt. Wenn Sie einen begründeten Antrag auf Löschung stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Hinweis zur Datenübermittlung in die USA und andere Drittländer

Unsere Website enthält Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittländern, die in Bezug auf den Datenschutz nicht sicher sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre persönlichen Daten in diese Drittländer übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. So sind beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben, ohne dass Sie als betroffene Person rechtliche Schritte dagegen einleiten können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft auf US-Servern speichern. Wir haben keine Kontrolle über diese Verarbeitungsaktivitäten.

Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktmarketing(art. 21 AVG)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1. 1 BUCHSTABE E ODER F AVG ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH DIE VERARBEITUNG STÜTZT, FINDEN SIE IN DIESEM DATENSCHUTZHINWEIS. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 21(1) AVG).

WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIREKTMARKETING VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(2) AVG).

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen das AVG haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht auf Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, dass Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, an Sie oder einen Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, wird dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten geschehen.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Administrator senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adressleiste Ihres Browsers von "http://" auf "https://" ändert und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Information, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Zu diesen und weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um sie zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Ausübung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie gemäß Artikel 21 Absatz 1 des AVG Widerspruch eingelegt haben, müssen Ihre Interessen mit unseren abgewogen werden. Solange noch nicht klar ist, von wem, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung in Einzelfällen, einschließlich Profiling

Gemäß Artikel 22 AVG haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Cookies

Unsere Websites verwenden sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und verursachen keine Schäden auf Ihrem Gerät. Sie werden vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Sitzungs-Cookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder bis Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.

In einigen Fällen können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Drittanbieter-Cookies). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen (z.B. Cookies, die zur Abwicklung von Zahlungsdiensten verwendet werden).

Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, weil bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder um Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen angeforderter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f AVG gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch einwandfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Wenn eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies eingeholt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf der Grundlage dieser Einwilligung(art. 6(1)(a) AVG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wenn Cookies von externen Unternehmen oder zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google LLC ("Google") bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out Browser Add-on. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=nl.

Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=nl.

Tags

Tags sind kleine Codestücke, die in eine Website eingefügt werden, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, wie z.B.:

  • Tracking-Tags: Verfolgen Sie das Nutzerverhalten auf der Website
  • Marketing-Tags: Für personalisierte Werbung verwendet
  • Analytics-Tags: Ermöglicht es Ihnen, Ihre Website zu messen und zu optimieren
  • Funktionale Tags: Erforderlich für technische Funktionen der Website

Wir verwenden verschiedene Arten von Tags, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website zu verbessern:

  • Erforderliche Tags: Ermöglicht das Funktionieren der Website (z.B. Sicherheits-Tags, Session-Management-Tags)
  • Statistiken und analytische Tags: Sammeln von anonymisierten Daten über die Nutzung der Website (z.B. Google Analytics)

Marketing-Tags unterstützen gezielte Werbung und Retargeting (z.B. Facebook, Facebook). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Tags erfolgt auf der Grundlage von art. 6 (1) (a) AVG (Einwilligung) für alle nicht-essentiellen Tags (z.B. Tracking, Marketing) und art. 6 (1) (f) AVG (berechtigtes Interesse) im Falle von technisch notwendigen Tags, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Einige Tags stammen von externen Anbietern, die Daten für ihre eigenen Zwecke verarbeiten können. Dazu gehört Google LLC (Google Analytics, Google Ads, Tag Manager). Daten können in Länder außerhalb der EU (z.B. USA) übertragen werden. Wir stellen sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden (z.B. Mustervertragsklauseln gemäß art. 46 AVG). Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Tag-Kategorie ab: Erforderliche Tags: Während der Sitzung oder dauerhaft, und Statistik- und Marketing-Tags: 14 Monate. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal nutzen, bitten wir Sie über ein Cookie-Zustimmungsmanagement-Tool um Ihre Zustimmung für nicht wesentliche Tags.

Server-Protokolldateien

Der Seitenbetreiber erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • URL des vorlegenden Gerichts
  • Hostname des Computers, der auf den Computer zugreift
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Diese Daten werden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des AVG erhoben. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website - dies erfordert die Aufzeichnung von Server-Log-Dateien.

Chatbots

Wenn Sie unsere Website besuchen und unseren Chatbot nutzen, können verschiedene persönliche Daten erhoben werden:

  • Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Daten im Chat: alle vom Benutzer eingegebenen Informationen (z.B. Name, Betreff, Kontaktangaben, falls gewünscht)

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b AVG, wenn der Einsatz des Chatbots der Bearbeitung eines Antrags oder eines Vertrags dient, oder auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f AVG, wenn die Verarbeitung zur Verbesserung unserer Dienste erfolgt, oder auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a AVG (Einwilligung), sofern der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung erteilt (z. B. bei der Speicherung des Chatverlaufs)

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Automatisch erfasste technische Daten werden in der Regel nach 12 Monaten gelöscht.

Kontaktformular (Anfragen / Terminvergabe / Auftragsabwicklung)

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) AVG, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen(art. 6(1)(f) AVG) oder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung(art. 6(1)(a) AVG), sofern Sie dies wünschen.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihre Anfrage einschließlich der daraus resultierenden persönlichen Daten (Name,

Bewerbung) werden von uns zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) AVG, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen(art. 6(1)(f) AVG) oder auf Ihrer Einwilligung(art. 6(1)(a) AVG), sofern Sie dies wünschen.

Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

5. Unsere Präsenz in den sozialen Medien

Datenverarbeitung über soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die sozialen Netzwerke, die wir im Einzelnen nutzen, sind unten aufgeführt.

Soziale Netzwerke können in der Regel Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie ihre Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebanner) besuchen. Der Besuch unserer Social-Media-Präsenz führt zu zahlreichen datenschutzrelevanten Verarbeitungen. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Konto angemeldet sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können jedoch auch erhoben werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto bei dem betreffenden Social-Media-Portal haben. In diesem Fall erfolgt diese Datenerhebung zum Beispiel über Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, oder durch die Aufzeichnung Ihrer IP-Adresse.

Anhand der so gesammelten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Benutzerprofile erstellen, in denen Ihre Vorlieben und Interessen gespeichert sind.

Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung auf und außerhalb der jeweiligen Social Media-Präsenz angezeigt werden. Wenn Sie ein Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie angemeldet sind oder waren.

Bitte beachten Sie auch, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen überwachen können. Je nach Anbieter kann daher eine Weiterverarbeitung durch die Betreiber der Social-Media-Portale erfolgen. Einzelheiten finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Social Media Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Präsenz in den sozialen Medien dient dazu, eine möglichst breite Präsenz im Internet zu gewährleisten. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des AVG. Die von den sozialen Netzwerken eingeleiteten Analyseprozesse können auf verschiedenen Rechtsgrundlagen beruhen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke angegeben werden müssen (z.B. Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a des AVG).

Kontrolle und Einleitung eines Gerichtsverfahrens

Wenn Sie eine unserer Social-Media-Aktivitäten (z.B. Facebook) besuchen, sind wir zusammen mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Grundsätzlich können Sie Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortung mit den Betreibern von Social Media Portalen keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitungsprozesse der Social Media Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich weitgehend nach den Unternehmensrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

Aufbewahrungsfrist

Daten, die wir direkt über unsere Präsenz in den sozialen Medien erhoben haben, werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.

oder der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr gegeben ist. Gespeicherte Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke für ihre eigenen Zwecke gespeichert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzrichtlinien, siehe unten).

Facebook

Wir haben ein Profil bei Facebook. Der Anbieter ist Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook ist nach dem EU-US-Datenschutzabkommen zertifiziert. Sie können Ihre Anzeigeneinstellungen selbständig in Ihrem Benutzerkonto anpassen. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link und melden Sie sich an: https://www.facebook.com/settings?tab=ads Details Entnehmen Sie die Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram

Wir haben ein Profil auf Instagram. Der Anbieter ist Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Einzelheiten zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy

LinkedIn

Wir haben ein Profil auf LinkedIn. Der Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. LinkedIn verwendet Werbe-Cookies. Wenn Sie die Werbe-Cookies von LinkedIn deaktivieren möchten, verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

XING

Wir haben ein Profil auf XING. Der Anbieter ist New Work SE, Am Standkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Sie können sich bei Ihrem XING-Konto abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch XING finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Anmeldung

Auf unserer Website verwenden wir Plug-ins von YouTube, einem Dienst von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("YouTube"). Google verfügt über die erforderlichen Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, erteilen Sie YouTube die Erlaubnis, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto abmelden. YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Videonutzung zu sammeln. Diese Cookies können auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen über die von YouTube verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=nl.

6. Zum Schluss

Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Website verfügbar.

Bildrechte und Copyright

Alle Bilder, Grafiken und Medieninhalte, die auf dieser Website verwendet werden, unterliegen dem Urheberrecht und anderen geistigen Eigentumsrechten. Die Rechte an diesen Inhalten liegen bei:

  • Arets-Ergonomie BV
  • BakkerElkhuizen BV
  • Backshop BV
  • Score BV
  • Köhl GMBH
  • 706 online BV
  • Varier Möbel AS
  • Die Senator
  • ErgoFy BV
  • Kinesis Gesellschaft
  • Contour Design
  • Mousetrapper AB
  • Gymba Oy
  • PCD-Matrone
  • Logitech
  • Deskbike
  • Worktrainer BV
  • Health2Work BV
  • Standivarius
  • Dataflex BV
  • Goldtouch
  • Sissel
  • Werksitz GmbH
  • Ergorest
  • Microdesk
  • Handshoemouse
  • Hennekes Besondere Sitzgelegenheiten
  • Conset
  • Van den Bergh Büromöbel
  • Posturite
  • R-Go Tools
  • Typematrix
  • LifeSpan
  • Microtouch
  • Viewlink
  • LPS-Unterstützung
  • I-Stock
  • Unsplash
  • Adobe Stock

Diese Datenschutzerklärung wurde am 21.02.2025 von gfi Gesellschaft für Informations- und Organisationsgestaltung mbH, Sonnenweg 6, D 52146 Würselen erstellt und ins Niederländische übersetzt.

Ergonomie-Shop-Logo

Kunstdrucktafel Kunden Geben uns eine 9.4

Beginnen Sie heute mit
komfortables Arbeiten

Beginnen Sie heute mit
komfortables Arbeiten

ergonomiewebshop.de hat die Note 9.4/10 basierend auf 155 Bewertungen bei WebwinkelKeur Bewertungen.