Mäuse

Tastaturen

Bürostühle

Hocker

Balance boards

Kniestühle

Deskbikes

Schreibtische

7 einfache Übungen am Arbeitsplatz für weniger Beschwerden


Reduzieren Sie häufige Beschwerden

Lange Tage im Büro oder zu Hause am Schreibtisch bringen oft Beschwerden mit sich, wie Rückenschmerzen, steife Schultern, Nackenschmerzen und sogar RSI. Zum Glück gibt es einfache Übungen, die Sie täglich durchführen können, um diese Beschwerden zu vermeiden. Noch besser: Mit einigen der ergonomischen Produkte auf ergonomiewebshop.de können Sie diese Übungen für mehr Effektivität und Komfort kombinieren. In diesem Blog finden Sie praktische Übungen für den Arbeitsplatz und umfassende Produktempfehlungen, die mit den Übungen am Arbeitsplatz einhergehen.

Warum Bewegung und ein ergonomischer Arbeitsplatz so wichtig sind

Unser Körper ist einfach nicht dafür geschaffen, stundenlang still zu sitzen. Langes Sitzen, das heutzutage in Büroumgebungen und bei der Arbeit von zu Hause aus oft Standard ist, kann erhebliche negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Der Mangel an Bewegung und die statische Arbeitshaltung tragen zu einer Reihe von Beschwerden bei, die sich sowohl kurz- als auch langfristig manifestieren können. Es ist daher nicht nur wichtig, sich während des Arbeitstages regelmäßig zu bewegen, sondern auch einen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz zu schaffen, der eine gute Körperhaltung unterstützt und zur Bewegung anregt.

Die Auswirkungen von langem Sitzen

Wenn Sie lange Zeit am Stück sitzen, verlangsamt sich nicht nur die Blutzirkulation, sondern auch der Stoffwechsel in Ihrem Körper. Dies kann zu alltäglichen Beschwerden wie Steifheit in den Muskeln und Gelenken führen, aber auch zu ernsteren Gesundheitsproblemen, wie zum Beispiel:

  • Rücken- und Nackenschmerzen: Eine zusammengesackte, nicht abgestützte Haltung führt zu ungleichmäßigem Druck auf die Wirbelsäule und zu Muskelverspannungen im Nacken und in den Schultern. Eine Überbeanspruchung dieser Bereiche führt oft zu langfristigen Beschwerden.
  • RSI (Repetitive Strain Injury): sich wiederholende Bewegungen, wie z.B. das Tippen oder die Verwendung der Maus, können in Verbindung mit einer schlechten Arbeitshaltung zu schmerzhaften Zuständen z.B. in den Handgelenken, Armen und Schultern führen.
  • Schlechte Blutzirkulation in den Beinen: Langes Stillsitzen reduziert den Blutfluss in den unteren Gliedmaßen, was zu schweren, müden Beinen, Flüssigkeitsansammlungen oder sogar einem erhöhten Thromboserisiko führen kann.
  • Verminderte Energie und Konzentration: Sitzen kann die Muskelaktivität und die Sauerstoffversorgung des Gehirns verringern, was zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und verminderter Produktivität führt.
  • Chronische Gesundheitsprobleme: Untersuchungen zeigen, dass langes Sitzen zu Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar einigen Krebsarten beitragen kann.

Die Rolle der regelmäßigen Bewegung

Regelmäßige Bewegung während Ihres Arbeitstages ist der Schlüssel, um diese negativen Auswirkungen zu überwinden. Selbst kurze, einfache Bewegungen, wie unsere Übungen am Arbeitsplatz, können einen großen Unterschied ausmachen. Zum Beispiel:

  • Stimulierung der Blutzirkulation: Wenn Sie regelmäßig aufstehen, Übungen machen oder gehen, helfen Sie Ihrem Herzen und Ihren Blutgefäßen, Nährstoffe und Sauerstoff schneller zu pumpen.
  • Steigern Sie die Muskelaktivität: Bewegung aktiviert die Muskeln, verbessert die Flexibilität und hilft beim Aufbau von Kraft, die für eine gute Körperhaltung unerlässlich ist.
  • Reduzieren Sie Stress und Anspannung: Aktive Bewegung regt die Produktion von Endorphinen an, die Stress abbauen und Ihnen Energie geben können.
  • Verbessern Sie Ihre Konzentration und Produktivität: Ein wenig Bewegung unterbricht die Monotonie der sitzenden Arbeit, erfrischt Ihre Gedanken und erhöht Ihre Wachsamkeit.

Warum Ergonomie entscheidend ist

Bewegung ist wichtig, aber um wirklich gesund zu bleiben, während Sie arbeiten, ist ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ebenso wichtig. Ergonomische Produkte wurden speziell entwickelt, um Ihren Körper auf die richtige Weise zu unterstützen und Ihre Bewegungen, Ihre Haltung und Ihren Komfort zu verbessern. Beispiele hierfür sind:

Verbessern Sie Ihren aktiven Lebensstil: Ergonomische Hilfsmittel unterstützen Sie nicht nur während Ihres Arbeitstages, sondern fördern auch subtile Formen der Bewegung. Ziehen Sie zum Beispiel ein balance board in Betracht, das kleine, konstante Bewegungen im Stehen ermöglicht.

Verbesserung Ihrer Körperhaltung: Ergonomische Bürostühle unterstützen die natürliche Krümmung Ihrer Wirbelsäule und helfen Ihnen, eine aktive Sitzhaltung einzunehmen. Dies verhindert eine unnatürliche Belastung Ihres unteren Rückens, Ihres Nackens und Ihrer Schultern.

Vorbeugung von Überlastung: Hilfsmittel wie ergonomische Mäuse und Tastaturen reduzieren die unnatürlichen Dreh- und Biegebewegungen, die RSI verursachen können.

Fördert dynamisches Arbeiten: Sitz-Steh-Schreibtische machen es einfach, während der Arbeit zwischen Sitzen und Stehen abzuwechseln. Ein regelmäßiger Wechsel der Körperhaltung wirkt sich nachweislich positiv auf Ihren Kreislauf, Ihre Energie und Ihre Konzentration aus.

Flexible Unterstützung: Zubehör wie Fußstützen, Laptopständer und Monitorarme helfen Ihnen, Ihren Arbeitsplatz an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen, damit Sie immer in der gesündesten Position arbeiten.

Übungen am Arbeitsplatz gegen Rückenschmerzen

7 Übungen am Arbeitsplatz

1. Nackenrollen zum Lösen von Verspannungen

Die Übung:
Setzen Sie sich aufrecht in Ihren Stuhl und senken Sie Ihren Kopf sanft zu einer Seite, als ob Sie Ihr Ohr zur Schulter bringen würden. Drehen Sie Ihren Kopf langsam in einem vollständigen Kreis und wechseln Sie dann die Richtung. Wiederholen Sie dies fünfmal.

Vorteile:
Diese Übung hilft, Verspannungen im Nackenbereich zu reduzieren und beugt Steifheit vor, die durch langes Arbeiten am Bildschirm entsteht.

Produkt-Tipp:
Verwenden Sie den Varier Thatsit™Kniestuhl. Dank seines Designs fördert dieser Kniestuhl eine aktive Sitzposition, die Ihren Nacken während des Arbeitstages entlastet und das Training noch effektiver macht.

Zusätzlicher Komfort: Ergänzen Sie einen Laptopständer oder die Foote Monitorkonsole, um die Höhe Ihres Bildschirms zu erhöhen. So verhindern Sie, dass Sie ständig nach unten schauen und dadurch Nackenschmerzen bekommen.

2. Schulterheben für glatte Muskeln

Die Übung:
Heben Sie beide Schultern in Richtung Ihrer Ohren an. Halten Sie die Spannung für drei Sekunden und senken Sie sie dann schnell wieder. Wiederholen Sie dies zehnmal.

Vorteile:
Diese einfache Übung reduziert Verspannungen in den Schultern und verbessert die Durchblutung.

Produkt-Tipp:
Ziehen Sie einen höhenverstellbaren Sitz-Steh-Schreibtisch in Betracht, wie z.B. den LISA55 Sitz-Steh-Schreibtisch. Wenn Sie bei der Arbeit gelegentlich stehen, verringern Sie den Druck auf Ihren Oberkörper und halten Ihre Muskeln locker. Kombinieren Sie dies mit einem bequemen Stuhl wie dem Therapod X Bürostuhl, der ideal für längeres Arbeiten ist.

3. Dehnungen des Handgelenks gegen RSI

Die Übung:
Strecken Sie Ihren rechten Arm nach vorne, Handfläche nach oben. Drücken Sie mit der linken Hand sanft gegen Ihre Finger, bis Sie eine leichte Dehnung spüren. Halten Sie dies 15 Sekunden lang und wechseln Sie die Seite.

Vorteile:
Diese Übungen helfen dabei, Spannungen und Steifheit in Ihren Handgelenken zu reduzieren und beugen so RSI-Problemen vor.

Produkt-Tipp:
Arbeiten Sie mit einer ergonomischen Maus, z. B. der Evoluent Vertical Mouse. Diese Maus sorgt für eine natürliche Handhaltung und reduziert die Belastung Ihres Handgelenks. Für optimales ergonomisches Arbeiten können Sie auch eine R-Go Split Tastatur verwenden, die Ihre Handgelenke in der richtigen Position hält und mit einer Pausensoftware ausgestattet ist.

Ergänzung: Kombinieren Sie ihn mit einer Handgelenkstütze für zusätzliche Unterstützung, die besonders bei längerem Tippen nützlich ist.

4. Stuhltorsionen für einen geschmeidigen Rücken

Die Übung:
Setzen Sie sich aufrecht hin und stellen Sie Ihre Füße fest auf den Boden. Drehen Sie Ihren Oberkörper langsam nach rechts, während Sie sich an Ihrem Bürostuhl oder an der Armlehne abstützen. Halten Sie die Übung 10 Sekunden lang und wiederholen Sie sie auf der anderen Seite.

Vorteile:
Diese Torsionsübung hält Ihren unteren Rücken flexibel und beugt Steifheit vor, die durch langes Sitzen verursacht wird.

Produkt-Tipp:
Ein Sattelhocker, wie der ONGO Free, Varier Move oder Score Polo, fördert die Beweglichkeit und erleichtert die Ausführung dieser Drehbewegungen.

Pro-Tipp: Ein Steh-Sitz-Schreibtisch ermöglicht es Ihnen, Ihre Haltung im Laufe des Tages regelmäßig zu ändern, was Ihrer Rückengesundheit zugute kommt.

5. Leichte Beinhebungen für bessere Durchblutung

Die Übung:
Heben Sie Ihr rechtes Bein gerade nach oben, bis es parallel zum Boden steht. Halten Sie es drei Sekunden lang und senken Sie es wieder ab. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal pro Bein.

Vorteile:
Diese Übung regt den Kreislauf an und kann schwere, müde Beine verhindern.

Produkt-Tipp:
Verwenden Sie ein balance board, wenn Sie an einem Steh-Sitz-Schreibtisch arbeiten. Dieses Produkt trägt zu einer besseren Körperhaltung bei, gleicht Ihre Bewegungen aus und hält Ihre Beine aktiv.

Extra: Eine gute Anti-Ermüdungsmatte, wie z.B. die Werkstep Anti-Ermüdungsmatte, reduziert den Druck auf Ihre Beine und Füße beim Stehen.

6. Schreibtisch-Liegestütze für mehr Armkraft

Die Übung:
Legen Sie Ihre Hände an die Kante Ihres Schreibtisches und machen Sie langsam Liegestütze, wobei Sie Ihren Körper so gerade wie möglich halten. Machen Sie dies 10 Mal.

Vorteile:
Diese Übung stärkt Ihre Arme und Schultern und sorgt für eine gesunde Veränderung der Körperhaltung.

Produkt-Tipp:
Verwenden Sie einen stabilen Schreibtisch wie die ConSet Sitz-Steh-Tisch-Serie. So können Sie abwechselnd im Sitzen und im Stehen arbeiten und haben gleichzeitig genügend Stabilität für Übungen.

Warum nicht beides kombinieren? Statten Sie Ihren Sitz-Steh-Arbeitsplatz mit einem verstellbaren NPR1813-Bürostuhl aus, damit Sie ganz einfach die Position wechseln können.

7. Atemübungen für geistige Konzentration

Die Übung:
Setzen Sie sich in eine entspannte Position. Atmen Sie tief durch die Nase ein, zählen Sie bis fünf, halten Sie den Atem drei Sekunden lang an und atmen Sie langsam durch den Mund aus. Wiederholen Sie dies mehrere Minuten lang.

Vorteile:
Diese Übung baut Stress ab, erhöht Ihre Konzentrationsfähigkeit und entspannt Ihren Körper.

Produkt-Tipp:
Ein ergonomischer Bürostuhl wie der Therapod X stützt Ihren Rücken optimal und sorgt dafür, dass Ihre Haltung während der Atemübungen entspannt und korrekt bleibt.

Pro-Tipp: Kombinieren Sie diese Arbeitsplatzübung mit einer guten Arbeitsplatzbeleuchtung. Lesen Sie mehr über gute Beleuchtung in unserem umfassenden Blog über Beleuchtung.

Die 7 Übungen am Arbeitsplatz zusammengefasst

Die 7 Übungen für den Arbeitsplatz sollen Ihren Arbeitstag aktiver und gesünder gestalten. Lassen Sie uns die Übungen am Arbeitsplatz rekapitulieren, um alles zusammenzuhalten: Nackenrollen verringern durch sanfte Drehungen die Verspannungen in Ihrem Nacken. Schulterheben hilft, steife Schultern zu lockern. Handgelenksdehnungen verringern das RSI-Risiko, indem sie Ihre Handgelenke flexibel halten. Stuhltorsionen drehen Ihren Oberkörper, um Ihren Rücken beweglich zu halten. Leichte Beinhebungen fördern die Durchblutung Ihrer Beine und beugen Ermüdung vor. Liegestütze am Schreibtisch stärken Ihre Arme und Schultern, ohne Ihren Arbeitsplatz zu verlassen. Und schließlich beruhigen Atemübungen Ihren Geist und steigern Ihre Konzentration. Zusammen bilden diese Übungen am Arbeitsplatz die Grundlage für einen energiegeladenen und beschwerdefreien Arbeitstag.

Beginnen Sie noch heute mit der Arbeit im Komfort

Die oben genannten Übungen am Arbeitsplatz sind ideal, um Ihren Arbeitsalltag gesund und aktiv zu gestalten. Aber für langfristige Vorteile ist ein gut eingerichteter ergonomischer Arbeitsplatz der Schlüssel. Bei Ergonomiewebshop.de finden Sie eine große Auswahl an Produkten, die helfen, die Arbeitshaltung zu verbessern und Beschwerden vorzubeugen.

  • Ergonomische Stühle: Von Kniestühlen bis hin zu ergonomischen Bürostühlen mit den Normen NPR183 und DIN 1335.
  • Sitz-Steh-Schreibtische: Für Abwechslung und bessere Durchblutung bei der Arbeit.
  • Maus und Tastaturen: Entwickelt, um Schmerzen im Handgelenk zu verhindern und RSI zu reduzieren.
  • Zubehör: Vom Laptopständer bis zum Balance Board, alles für einen dynamischen Arbeitstag.

Tun Sie noch heute etwas für Ihre Arbeitshaltung und beginnen Sie mit den 7 Übungen für den Arbeitsplatz, um fitter, energiegeladener und beschwerdefrei durch Ihren Arbeitstag zu kommen. Komfort und Gesundheit sind nur einen Klick entfernt. Bestellen Sie Ihre Produkte noch heute bei ergonomiewebshop und Sie werden sie schon bald bei sich zu Hause haben. Profitieren Sie vom kostenlosen Versand, der kostenlosen Rücksendung bei Nichtgefallen und dem ausgezeichneten Kundenservice.

Verwandte Blogs

Der Kniestuhl: der ultimative Leitfaden für den Kauf

Sitzen Sie stundenlang an einem Schreibtisch? Spüren Sie Ihren Rücken, Ihren Nacken oder Ihre Schultern nach einem langen Arbeitstag? Sie sind nicht...

Diesen Blog lesen

Ergonomische Mythen entlarvt

Was funktioniert wirklich ergonomisch und was nicht? Verbringen Sie die meiste Zeit Ihres Arbeitstages sitzend an einem Schreibtisch?

Diesen Blog lesen

Zurück zur Arbeit: Ein ergonomischer Start nach den Ferien

Die Ferien sind vorbei, Zeit für ergonomisches Arbeiten während des Wiedereinstiegs Die Sommerferien sind vorbei, zurück an die Arbeit! Aber warum zurückfallen...

Diesen Blog lesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ergonomie-Shop-Logo

Kunstdrucktafel Kunden Geben uns eine 9.4

Beginnen Sie heute mit
komfortables Arbeiten

Beginnen Sie heute mit
komfortables Arbeiten

ergonomiewebshop.de hat die Note 9.4/10 basierend auf 159 Bewertungen bei WebwinkelKeur Bewertungen.