Ergonomische Werkzeuge verwenden
Ergonomische Hilfsmittel, keine Allheilmittel
Der Name sagt es schon, es sind Heilmittel, die Ihnen helfen. Es ist weder eine Medizin noch ein Allheilmittel. Andere Anbieter wollen Ihnen manchmal weismachen, dass eine Maus Ihnen helfen kann, Ihren Tennisarm loszuwerden, aber das wird nicht der Fall sein, wenn sie sich nicht auch die Einstellung des Stuhls und des Tisches zum Beispiel oder die Art und Weise, wie Sie arbeiten, ansehen. Aber sie können Ihnen helfen, endlich Ihre "schlechten" Gewohnheiten zu ändern oder Sie bei den Einschränkungen, die Sie erleben, zu unterstützen.
Es geht auch darum, wie Sie ergonomische Hilfsmittel einsetzen und zu welchem Zweck. Zum Beispiel als präventives Hilfsmittel, weil es bereits Beschwerden und Einschränkungen gibt. Aber natürlich können Sie auch ergonomische Hilfsmittel verwenden, wenn Sie noch keine Beschwerden haben. Wir empfehlen Ihnen jedoch, genau zu prüfen, was Sie brauchen, und zwar im Einklang mit der Arbeit, die Sie täglich verrichten. Erwarten Sie keine Garantien für ein "beschwerdefreies Leben", es sind Hilfsmittel, keine Wundermittel. Wenn Sie nichts anderes tun, wird ein ergonomisches Hilfsmittel Sie nicht retten können.
Sehen Sie sich an, was Sie zu tun haben
Im Bereich der Bildschirmarbeit gibt es ergonomische Hilfsmittel mittlerweile in vielen Varianten. So viele, dass Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen können. Welches Hilfsmittel ist geeignet? Wir können Sie sehr gut verstehen. Wir raten Ihnen, zunächst bewusst auf Ihre eigene Körperhaltung und Ihr Verhalten zu achten. Aber auch genau darauf, welche Aufgaben Sie erledigen müssen. Viel Tippen, viel Mousing, viel Zoomen oder Teams von Gesprächen?
Bei viel Tippen, ohne größere Pausen, schauen wir uns dann die Position der Handgelenke an. Eine neutrale Position ohne viel Streckung oder seitliche Beugung ist für den Körper am günstigsten. Bei häufigem Gebrauch der Maus oder vielen Online-Sitzungen kommen andere Faktoren zum Tragen, die wichtig sind. Es ist schwierig, weiter zu verallgemeinern.

Position der Maus
Wenn Sie die Maus häufig verwenden, ist vor allemdiee Position der Maus wichtig. Nämlich nahe am Körper, direkt neben der Tastatur und in Schulterbreite. Passdiede Maus also zur Größe Ihrer Hand? Eine natürliche Position des Unterarms, des Handgelenks und der Hand ist eine leicht nach außen gedrehte Position, bei der der Daumen der obere Finger ist. Es gibt eine Vielzahl von Mäusedie de diese Position unterstützen. Der Winkel kann dabei variieren und hängt von Ihrem eigenen Komfortgefühl bei der präventiven Verwendung der Maus ab.
Im Falle von Einschränkungen sollte de Maus natürlich den Teil unterstützen, der Beschwerden verursacht. Aber sie ist immer noch ein Hilfsmittel. Das bedeutet auch, dass Sie selbst dafür sorgen müssen, dass es bei der Verwendung ergonomischer Hilfsmittel nicht zu einer Überlastung kommt. Ausreichend Ruhe, vielleicht regelmäßiges Dehnen oder einige Kraftübungen.
Position anzeigen
Bei vielen Online-Meetings kann die Position des Bildschirms sehr wichtig sein. Können Sie entspannt auf den Bildschirm blicken, wenn sich z.B. Ihr Nacken in einer körperlich günstigen Position befindet.
Arbeiten Sie an einem Laptop oder nur an einem gebogenen 38-Zoll-Bildschirm (oder sogar an mehreren)? Dann kann bei einem Laptop ein Ständer helfen, den relativ kleinen Bildschirm auf die richtige Höhe (knapp unter Augenhöhe!) und den richtigen Abstand zu bringen. Bei einem 'normalen' Bildschirm kann ein Monitorarm das Gleiche bewirken. Aber auch hier gilt: Selbst wenn sich der Bildschirm in der optimalen Höhe befindet, müssen Sie alle 20 Minuten den Blick von diesem Bildschirm abwenden und in die Tiefe blicken. Keine ergonomischen Hilfsmittel können das übertreffen. Wenn Sie konzentriert in Ihrem Stuhl sitzen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Haltung aktiv ändern. Andernfalls wird die richtige Höhe des Bildschirms nur eine begrenzte Wirkung haben!
De Kommentare sind geschlossen.