Inhaltsverzeichnis
Die Ferien sind vorbei, Zeit für einen ergonomischen Start in die neue Arbeitswelt
Die Sommerferien sind vorbei, zurück an die Arbeit! Aber warum sollten Sie in die gleichen ungesunden Arbeitsgewohnheiten zurückfallen wie vor den Ferien? Dies ist der perfekte Zeitpunkt für einen Neuanfang, bei dem Sie und Ihr Körper an erster Stelle stehen. Denn seien wir ehrlich: Nach Wochen der Entspannung ist der Übergang zu langen Arbeitstagen hinter dem Schreibtisch oft schmerzhaft, im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Niederlande sind für viele Dinge bekannt - unsere Fahrradkultur, Stroopwafels und leider auch für unsere Sitzkultur. In der Tat sind wir Europameister im Sitzen, mit durchschnittlich 9 Stunden pro Tag, wie wir in den letzten Wochen regelmäßig gesehen haben, z.B. hier, hier oder hier. Aber darüber wurde ja schon genug geschrieben, siehe auch unsere eigenen früheren Blogs. Dieser Back-to-Work-Blog zeigt, wie Sie ergonomisches Arbeiten als Geheimwaffe für einen gesünderen, produktiveren Arbeitstag nutzen können.
Niederlande: Europameister im Sitzen (und das ist kein guter Preis)
Doch lassen Sie uns ein wenig zurückgehen, um etwas mehr Klarheit zu schaffen. Wir sitzen mehr als wir schlafen, im Durchschnitt 9 Stunden pro Tag. Untersuchungen zeigen, dass wir damit in Europa führend in der Sitzstatistik sind. Dieses lange Sitzen birgt erhebliche Gesundheitsrisiken. Niederländische Büroangestellte verbringen 75% ihres Arbeitstages im Sitzen, oft in schlechter Haltung. Dies führt zu einer Flut von Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden. Aber dieses Jahr bietet der September nach Ihrem Urlaub die perfekte Gelegenheit, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Es ist an der Zeit, diese "Meisterschaft" loszuwerden und Europameister im gesunden Arbeiten zu werden! Wir werden Ihnen dabei helfen. Lesen Sie weiter in diesem Blog über Ergonomie am Arbeitsplatz....
Die ergonomischen Grundlagen: Zurück an die Arbeit
Ergonomische Bürostühle: Ihr Rückgrat für den Erfolg
Ein guter Bürostuhl ist die Grundlage für ergonomisches Arbeiten. Achten Sie auf Stühle mit verstellbarer Lendenwirbelstütze, Armlehnen, die sich auf Ellbogenhöhe einstellen lassen, und einen Sitz, der Ihre Oberschenkel stützt, ohne Ihre Knie zu belasten. Hochwertige ergonomische Stühle verfügen über atmungsaktive Materialien, eine 360-Grad-Drehfunktion und helfen Ihnen, Ihre natürliche Rückenkrümmung zu erhalten. Der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Stuhl kann buchstäblich innerhalb von Stunden spürbar sein.
Verstellbare Steh-Sitz-Schreibtische: vom Sitzen zum Stehen
Hoch-Tief-Schreibtische sind ein Muss für jeden modernen Büroarbeitsplatz. Sie ermöglichen es Ihnen, im Laufe des Tages zwischen Sitzen und Stehen abzuwechseln, Ihre Muskeln aktiv zu halten und Ihren Kreislauf zu verbessern. Anfänger können mit 15 Minuten Stehen pro Stunde beginnen und diese Zeit allmählich steigern. Es geht nicht darum, ständig zu stehen, sondern um Bewegung und Abwechslung in Ihrem Arbeitstag.
Ergonomische Tastaturen und Mäuse: die Basis auf Ihrem Schreibtisch
Mit einer ergonomischen Tastatur können Sie bequem arbeiten. Kompakte Tastaturen bieten Platz für die Verwendung einer ergonomischen Maus innerhalb Ihrer Komfortzone, Ihrer Schulterbreite. Eine geteilte oder geteilte Tastatur sorgt für eine natürliche Position des Handgelenks beim Tippen und verhindert oder reduziert lästige CANS/RSI-Beschwerden in Schulter, Hand, Handgelenk und/oder Unterarm. Numpads sind ideal für die Dateneingabe und zum Weglegen, wenn Sie sie nicht brauchen.
Eine ergonomische Maus wurde entwickelt, um die natürliche Haltung Ihrer Hand zu unterstützen und Ermüdungserscheinungen entgegenzuwirken, insbesondere wenn Sie lange vor dem Computer sitzen. Viele Benutzer verspüren nach längerem Gebrauch einer Standardmaus Schmerzen und Unbehagen in den Handgelenken oder Schultern. Das ist genau der Schmerzpunkt, an dem eine ergonomische Maus Linderung verschafft. Das spezielle Design vermeidet unnatürliche Handhaltungen und belastet Ihre Gelenke weniger, was das Risiko von RSI-Beschwerden deutlich verringert.
Ergonomisches Zubehör: Der letzte Schliff
Idealerweise sollten Sie während Ihres Arbeitstages abwechselnd sitzen, stehen und sich bewegen. Vielleicht haben Sie bereits einen guten ergonomischen Bürostuhl mit einem Hoch-Tief-Schreibtisch, aber um auch während der Arbeit in Bewegung zu bleiben, sollten Sie ein deskbike oder ein balance board in Betracht ziehen. Sie machen Bewegung an Ihrem Arbeitsplatz leicht zugänglich. Neben dem Wechsel zwischen Sitzen, Stehen und Bewegung ist es natürlich auch sehr wichtig, dass Sie richtig sitzen, wenn Sie sitzen. Mit einem Bildschirm in der richtigen Höhe und in der richtigen Entfernung. Sie suchen nach der besten Bildschirmhöhe? Das ist bei jedem etwas anders, aber es gibt eine Faustregel, die Sie anwenden können: Achten Sie darauf, dass sich die Oberkante Ihres Bildschirms knapp unter Ihrer Augenhöhe befindet, so dass Sie ohne Anstrengung leicht nach unten schauen können. Was den Abstand zum Bildschirm angeht, so ist eine Armlänge zwischen Ihnen und Ihrem Bildschirm gut. Wenn Sie mehr über die beste Bildschirmhöhe erfahren möchten, lesen Sie auch einen unserer beliebten Blogs über Bildschirmhöhe oder Bildschirmeinstellung. So schön war der Arbeitsalltag noch nie!

Warum ergonomisches Arbeiten Ihre beste Entscheidung für den Wiedereinstieg ist
Bessere Körperhaltung, weniger Schmerzen
Ergonomisches Arbeiten sorgt dafür, dass Ihr Körper in einer natürlichen, unterstützenden Haltung arbeitet. Das bedeutet weniger Verspannungen in Ihrem Rücken, Nacken und Ihren Schultern. Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeiter mit einem ergonomischen Arbeitsplatz 40 % weniger Rückenschmerzen haben.
Eine gute Körperhaltung beginnt bei den Füßen - sie sollten flach auf dem Boden stehen - und geht über die Knie (etwas mehr als 90 Grad), den Rücken (gestützt) bis hin zu den Augen (knapp unter Bildschirmhöhe). Das klingt einfach, aber die meisten Menschen machen es falsch.
Höhere Produktivität und Konzentration
Wenn Ihr Körper nicht durch Beschwerden abgelenkt wird, kann sich Ihr Geist voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren. Studien zeigen, dass Arbeitnehmer in ergonomischen Umgebungen bis zu 25% produktiver sind. Sie machen weniger Fehler und können sich länger konzentrieren.
Durch eine bessere Körperhaltung wird Ihr Gehirn mit mehr Sauerstoff versorgt, was zu einem schärferen Fokus und einer schnelleren Entscheidungsfindung führt. Das bedeutet, dass Sie mehr Arbeit in kürzerer Zeit erledigen können - ideal für einen energiegeladenen Start nach dem Urlaub.
Weniger Fehlzeiten und langfristige Beschwerden
Ergonomisches Arbeiten beugt nicht nur akuten Beschwerden vor, sondern auch langfristigen Erkrankungen wie RSI und chronischen Rückenschmerzen. Das erspart nicht nur persönliches Leid, sondern auch geschäftliche Kosten. Unternehmen mit guter Ergonomie verzeichnen 58% weniger Fehlzeiten.
Eine Investition in Ergonomie ist eine Investition in Ihre zukünftige Gesundheit. Was Sie jetzt tun, wird darüber entscheiden, wie Sie sich in zehn Jahren fühlen, also zurück an die Arbeit; ergonomisch!
Häufig gestellte Fragen zum ergonomischen Arbeiten
1. Was genau ist ergonomisches Arbeiten?
Ergonomisches Arbeiten bedeutet, dass Sie Ihren Arbeitsplatz so gestalten, dass er zu Ihrem Körper passt, und nicht, dass Sie Ihren Körper an Ihren Arbeitsplatz anpassen. Es geht darum, die körperliche Belastung zu minimieren und den Komfort und die Effizienz zu maximieren.
Bei der Ergonomie werden alle Aspekte berücksichtigt: Ihre Körperhaltung, Ihre Bewegungen, die Gestaltung des Arbeitsplatzes und sogar die Beleuchtung und Temperatur. Das Ziel ist es, die Arbeit für Ihren Körper so natürlich wie möglich zu gestalten.
2. Warum ist ergonomisches Arbeiten so wichtig?
Schlechte Ergonomie kostet die Niederlande jedes Jahr Milliarden Euro an Krankenstand und Produktivitätsverlust. Für den Einzelnen bedeutet dies oft chronische Schmerzen, eine geringere Lebensqualität und höhere Gesundheitskosten.
Gute Ergonomie ist vorbeugende Pflege. Es ist einfacher und billiger, Probleme zu vermeiden, als sie später zu behandeln. Außerdem fühlen Sie sich einfach besser, arbeiten produktiver und haben nach dem Arbeitstag mehr Energie.
3. Wie beginne ich ergonomisch zu arbeiten?
Beginnen Sie mit einer Arbeitsplatzbeurteilung. Befindet sich Ihr Bildschirm in der richtigen Höhe? Stehen Ihre Füße flach auf dem Boden? Sind Ihre Ellbogen beim Tippen um 90 Grad angewinkelt? Sie können diese grundlegenden Dinge oft ohne neue Produkte verbessern.
Dann können Sie Schritt für Schritt in ergonomische Hilfsmittel investieren. Fangen Sie mit dem an, was Sie am meisten brauchen - oft ein guter Bürostuhl oder ein Steh-Sitz-Schreibtisch. Bauen Sie Ihren ergonomischen Arbeitsplatz schrittweise auf.
4. Ist ergonomisches Arbeiten teuer?
Es muss nicht teuer sein. Kleine Anpassungen wie das Anheben Ihres Bildschirms mit Büchern oder das Absenken Ihrer Tastatur kosten nichts. Für professionelle Lösungen gibt es Optionen in allen Preisklassen.
Außerdem ist Ergonomie eine Investition, die sich durch geringere Fehlzeiten, höhere Produktivität und vermiedene medizinische Kosten bezahlt macht. Viele Arbeitgeber erstatten die Kosten für ergonomische Hilfsmittel, weil sie die Vorteile erkennen.
5. Funktioniert Ergonomie auch zu Hause?
Unbedingt! Bei der Arbeit von zu Hause aus muss oft noch mehr auf die Ergonomie geachtet werden, weil der Arbeitsplatz weniger professionell gestaltet ist. Viele Heimarbeiter machen den Fehler, am Küchentisch oder auf dem Sofa zu arbeiten.
Schaffen Sie einen festen Arbeitsplatz mit guter Ergonomie. Selbst auf kleinem Raum können Sie intelligente Lösungen finden. Es geht nur um Kreativität und die richtige Nutzung des vorhandenen Platzes.
Ihre ergonomische Reise beginnt im September
Der September ist der perfekte Monat für neue Gewohnheiten: Zurück an die Arbeit. So wie Sie nach den Feiertagen vielleicht beschließen, sich gesünder zu ernähren oder mehr zu bewegen, ist es auch an der Zeit, Ihren Arbeitsplatz gesünder zu gestalten. Ergonomisches Arbeiten ist kein Luxus - es ist eine Notwendigkeit in unserer sitzenden Gesellschaft.
Fangen Sie klein an, aber fangen Sie an. Jede Verbesserung der Ergonomie an Ihrem Arbeitsplatz ist ein Schritt in Richtung besserer Gesundheit, höherer Produktivität und größerer Arbeitszufriedenheit. Ihr Körper wird es Ihnen danken, nicht nur heute, sondern auch noch in zehn Jahren. Die Investition in Ergonomie ist eine Investition in sich selbst. Und diese Investition können Sie jetzt mit unseren Back-to-Work-Angeboten besonders günstig tätigen.
Zurück an die Arbeit mit 10% Rabatt
Sind Sie bereit, der niederländischen Sitzepidemie zu trotzen und Ihren Arbeitsplatz zu verändern? Bei ergonomiewebshop.de finden Sie alles, was Sie für einen gesunden, produktiven Arbeitsalltag brauchen. Von ergonomischen Tastaturen bis hin zu ergonomischen Mäusen, hochwertigen Bürostühlen, innovativen Steh-Sitz-Schreibtischen, ergonomischen Hockern und ergonomischem Zubehör - wir haben die Produkte, die Ihren Arbeitsalltag zu einem ergonomischen Gewinn machen.
Profitieren Sie von einem Rabatt von 10% auf unser gesamtes Sortiment. Egal, ob Sie Ihren Arbeitsplatz komplett umgestalten oder nur mit einem ergonomischen Produkt beginnen möchten - dieser Rabatt gilt für alles. Zurück an den Arbeitsplatz? Dann warten Sie nicht, bis Sie Rücken- oder Nackenschmerzen bekommen. Nutzen Sie diesen Moment, um in Ihre Gesundheit und Produktivität zu investieren. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken, dass Sie sich heute für ergonomisches Arbeiten entschieden haben.
Verwenden Sie den Code: BACK2WORK und beginnen Sie Ihr gesundes Arbeitsjahr mit einem Rabatt von 10%! Gültig auf alles, außer auf bereits reduzierte Produkte.